ein sportliches Jahr liegt hinter uns. Nach der Corona-Pause war es für viele ein Wiederbeginn mit Höhen und Tiefen. Es war wie ein Neubeginn im Sportlichen mit einigen guten Neuheiten. So konnte, dank unserem 1. Vizepräsidenten Holger Cassel erstmalig ein Trainingswochenende im Bereich 3D in Hohegeiß durchgeführt werden. Hier konnten die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften 3D und Feld/Wald ihr Material und ihren sportlichen Stand testen und gegebenenfalls verbessern. Geplant ist etwas ähnliches auch im WA-Bereich angedacht. Hierfür wäre dann unser 2.Vizepräsident Gerhard Krohne der richtige Ansprechpartner.
Mein Zukunftstraum wären Landesleistungszentren, vor allem um unserer Jugend die Möglichkeit zu bieten Neues kennenzulernen oder Bekanntes an Gleichgesinnte weiter zu geben. Um dieses zu erreichen ist es uns gelungen, als Bogensport Verband in den LandesSport Bund Niedersachsen aufgenommen zu werden. Eine sehr große Hilfe hierbei war Dr. Strickrodt,der uns mit guten Ratschlägen geholfen hat und Herr Thorsten Sorge, Justiziar beim LSB Niedersachsen.
Eine große Ehrung, in Form der silbernen Ehrennadel des Deutschen Bogensport Verbandes, wurde unserem Geschäftsführer und Schatzmeister Thorsten Laube erteilt. Wir gratulieren recht herzlich, denn Thorsten hat es redlich verdent.
Zuerst aber steht Anfang des Jahres die Mitgliederversammlung an, die in diesem Jahr besonders wichtig ist, da der 1. Vizepräsident Sport und der Präsident des NBSV gewählt werden müssen, nur weil ein besonderes Mitglied sich aufgeführt hat, als wäre er ein Blockwart aus vergangenen Jahren. Von daher hoffen wir auf eine rege Teilnahme. Für unseren Verband ist es besonders wichtig, da der gesamte Vorstand neu gewählt werden muss. Außerdem stehen einige Anträge zur Debatte, über die alle Mitglieder mitentscheiden sollten.
Ich wünsche Euch allen eine erfreuliche, ruhige und gesunde Weihnachtszeit und für das neue Jahr ganz viele Pfeile ins Kill und ins Gold, damit wir Euch häufig bei Turnieren treffen können.Eine Zeit mit viel Gesundheit und genug Zeit um unseren schönen Sport auszuüben wünscht Euch im Namen des Präsidiums des NBSV2002 e.v.
Werner LubjinskiPräsident
zu Eurem heutigen Ehrenamt (heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes) möchte ich mich recht herzlich für Eure Arbeit in den Vereinen und im Verband bedanken. Ohne Euch wäre der Sport nicht möglich.
In ganz Deutschland wurden Ehrenamtliche ausgezeichnet, der Bundespräsident hat wiederholt die freiwillige Tätigkeit, die viel Zeit und bei manchen auch viel Geld kostet, lobend hervorgehoben.Umso unverständlicher ist es, dass eine Richterin im Amtsgericht Hannover (Frau Richterin Bode) unseren Verband verurteilt hat, eine Mitgliederversammlung teilweise zu wiederholen, weil
Das Ergebnis war bei Rechtsanwälten Unglaube und Gelächter, leider aber auch dass nach diesem Tritt gegen das deutsche Ehrenamt überlegt wurde, ob man überhaupt noch etwas machen soll.
Denkt bitte über alle 3 Punkte nach, aber bleibt für unseren Bogensport bei der Stange.
Ich bedanke michWerner Lubjinski
Da wir leider keinen Ausrichter gefunden haben, müssen wir die eigentlich für den 14./15.01.2023 geplanten Hallen-Landesmeisterschaften des NBSV absagen.
Eine Meldung zu den Deutschen Meisterschaften des DBSV ist trotzdem möglich. Dazu braucht es ein Ergebnis auf einem Turnier, bei dem ein Kampfrichter oder eine Kampfrichterin anwesend war und das von den Scheibenauflagen der Wettkampfordnung des DBSV entspricht. Auch das Ergebnis auf einer LM eines anderen Landesverbandes kann gemeldet werden.Dazu benötige ich an meine Mail-Adresse (krohnes [AT] nbsv2002 [PUNKT] de) bis zum 15.01.2023 folgende Angaben:Name/Vorname , Mitgliedsnr., Geb.dat., Bogenart, Verein (oder NBSV), Ergebnis, Turnier/LM
Gerhard Krohne (2. Vizepräsident)
Die Liste Rekorde FITA wurde aktualisiert und steht unter Rekorde des NBSV zum Download bereit.
Seite 1 von 8