Offene Landesmeisterschaften DBSV-Runde in der Halle am 16.01.2022

Wegen der derzeit nicht einschätzbaren Entwicklung der Corona-Infektionslage hat der Vorstand des NBSV in seiner Telefonkonferenz am 19.12.21 beschlossen, abzuwarten und die endgültige Entscheidung über die Durchführung der LM Halle des NBSV erst am Sonntag, 02.01.2022, zu treffen.

Wir wünschen trotz allem gesegnete Festtage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesünderes 2022!

Gerhard Krohne
(2. Vizepräsident des NBSV)

Liebe Bogensportlerinnen und Bogensportler

Ein Jahr ist wieder einmal viel zu schnell vergangen. In diesem Jahr hat sich zu unser aller Glück sehr viel getan. Endlich konnten wir wieder Meisterschaften durchführen. Leider nicht so, wie wir uns es vorgestellt hatten, aber immerhin, es tat sich was.

Was vorhersehbar, aber leider sehr schade war, ist, dass viele Bogensportler noch keine Traute hatten, an Turnieren teilzunehmen. Dieses wird sich hoffentlich im neuen Jahr verbessern. Ein positives Zeichen war die Durchführung der Deutschen Meisterschaft 3D in Hohegeiß. Hier hat sich die organisatorische Leistung von Holger Cassel und Wolfgang Hardt gezeigt. Sie wurden vor der Siegerehrung mit der bronzenen Ehrennadel des DBSV1959 durch den Präsidenten Karl Jungblut ausgezeichnet.

Ganz wichtig für unseren Bogenverband ist jedoch, dass wir endlich wieder einen kompletten, vor allem aber auch einen sehr aktiven Vorstand haben. Auf der Mitgliederversammlung im September in Hohegeiß fanden Neuwahlen statt. Neu im Vorstand sind unser 1. Vizepräsident Holger Cassel, unsere Jugendwartin Deleen Cassel (ich erwarte, dass sie von unserer Zukunft voll und ganz unterstützt wird) und unser Schriftführer Sebastian Wulf. Allen drei herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Zukunft. Geblieben sind uns Gerhard Krohne als 2. Vizepräsident und zuständig für den gesamten WA-Bereich und Thorsten Laube als Schatzmeister und Geschäftsstellenleiter. Für seine langjährige Tätigkeit wurde Thorsten zum Ehrenmitglied ernannt. Thorsten gehört zu den Sportlern, die diese Ehre erarbeitet haben und nicht ersessen!!!

In der Position des Verbandspräsidenten wurde ich wiedergewählt. Für dieses Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken.

Für das neue Jahr ist der Vorstand dabei, die Landesmeisterschaften zu organisieren. Dabei haben wir das Problem, dass wöchentlich neue Vorschriften erlassen werden, so dass immer wieder mit sehr kurzfristigen Änderungen bzw. Absagen gerechnet werden muss. Wir hoffen alle, dass wir bald wieder „normale“ Meisterschaften durchführen können. Hierzu brauchen wir vor allem die Mithilfe der Vereine, die solche Meisterschaften ausrichten möchten.

Weiterhin ist unser Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft in den "Landes Sport Bund Niedersachsen" in Arbeit, das heißt, dass wir uns nicht von veralteten Vorschriften ablenken lassen, sondern für die Aufnahme kämpfen werden.

Ich wünsche Euch allen eine erfreuliche, ruhige und gesunde Weihnachtszeit und für das neue Jahr alle Pfeile ins Kill und ins Gold.
Wir hoffen, Euch im neuen Jahr auf vielen Turnieren zu sehen.

Eine virenfreie Zeit wünscht Euch im Namen des Präsidiums des NBSV2002 e.v.

Werner Lubjinski
Präsident

Die Ausschreibung für die LM Halle wurde korrigiert und kann bei den Ausschreibungen erneut runtergeladen werden.

Die erste Ausschreibung für 2022 ist da.
Es ist eine Ausschreibung für die LM Halle am 16.01.2022 in Garbsen, mit dabei auch die Meldeliste und es kann ab sofort » hier « runtergeladen werden.


Wichtiger Hinweis

Hygienekonzept für die Durchführung der Landesmeisterschaften des NBSV in der Halle im Bogenschießen am 16. Januar 2022

  1. Teilnehmer und Besucher sind zu der Veranstaltung nur zugelassen, wenn sie der 3G-Regel entsprechen (vollständig geimpft, genesen, mit PCR-Test). Es gibt keine Schnelltests vor Ort.
  2. Offizielle (Wettkampfleitung, Kampfrichter, Helfer) tragen während der Wettkämpfe Mund-Nasen-Masken, wenn die dann gültige Corona-Verordnung dies vorschreibt.
  3. Eine Dokumentation der Teilnehmer erfolgt durch Listeneintrag mit Namen, Vornamen, Anschrift, Telefonnummer und dem Zeitraum der Anwesenheit sowie einer Bestätigung durch die eigene Unterschrift.
  4. Nach der Hälfte jeden Wettkampfs, also nach 10x3 Pfeilen, findet eine gründliche Belüftung der Halle statt.
  5. Während des Wettkampfs sind maximal 50 Personen in der Halle: die 2 Teilnehmer schießen nacheinander auf ein und dieselbe Scheibe, von denen 20 aufgebaut werden. Dazu kommen max. 10 Personen (Turnierleiter, Helfer, Kampfrichter).
  6. Während des Wettkampfs wird die Abstandsregel eingehalten, weil die 2 Schützen nacheinander schießen und die Schützen ihre Pfeile selbst nacheinander ziehen.
  7. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach jeder Wettkampfphase statt. Dabei halten sich max. die 40 Teilnehmer und bis zu 10 weitere Personen (Wettkampfleitung, Helfer, Kampfrichter, Präsidiumsmitglieder) in der Halle auf.
  8. Die Wettkampfgruppe 1 startet am Sonntagmorgen um 9 Uhr, die 2. am Nachmittag um 14 Uhr, um eine erhöhte Teilnehmerzahl beim Wechsel zu vermeiden. Dieser Punkt entfällt, wenn es nur eine Wettkampfgruppe gibt.
  9. Teilnehmer, die gegen dieses Konzept verstoßen, werden vom Wettkampf durch die Wettkampfleitung ausgeschlossen.

Falls erforderlich, wird dieses Konzept Anfang Januar 2022 den Erfordernissen der Niedersächsischen Corona-Verordnung angepasst.

   
© NBSV2002.de - Niedersächsischer Bogensportverband 2002 e.V.