Bogenklassen/Disziplin

Im Niedersächsischen Bogensport-Verband 2002 e.V. können folgende Bögen auf den Landesmeisterschaften geschossen werden:
Hallensaison
Recurvebogen, Compoundbogen, Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen a 60 Pfeile auf 18 m.
Freiluftsaison–FITA-Runde
Alle Bögen in Form einer großen Fita über 4 Distanzen a 36 Pfeile = 144 Pfeile.
Feldrunde
Alle Bögen, 12 Scheiben unbekannte und 12 Scheiben auf bekannte Entfernung.
Waldrunde
Alle Bögen, 28 Scheiben auf Tierbildauflagen in unterschiedlichen Entfernungen.
3-D Waldrunde/Jagdrunde
Alle Bögen 28 Tiere Wald - 3 Pfeile
Alle Bögen 28 Tiere Jagd (Hunter) - 1 Pfeil

Bogensport
- Kategorie: Uncategorised

Bogensport als Freizeit oder Wettkampfsport!
Das Bogenschießen ist eine Sportart für die ganze Familie.
Als Ausgleich zu Stress und Hektik im Alltag und Beruf findet der Bogensport immer mehr Beliebtheit unter den Freizeitsportlern. Auch im Rehabilitations- und Behindertensport ist das Bogenschießen nicht mehr weg zu denken.
Das Bogenschießen fördert die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlgefühl mit Körper und Geist im Einklang zu sein.
Immer mehr Vereine bieten diese Sportart an. In der Anfangszeit, der sogenannten Lernphase stellen die Vereine einfache Bögen zur Verfügung.
Haben Sie sich für diese Sportart entschieden, können Sie sich beim Händler die komplette Ausrüstung gegen Gebühr ausleihen oder aber Sie entscheiden sich zum Kauf eines eigenen Bogens.
Sie können das Bogenschießen als reine Freizeitaktivität ansehen oder aber auch am Wettkampfprogramm teilnehmen.
Unser Wettkampfprogramm richtet sich nach den Regeln des internationalen Bogensportverbandes, der Fita ( Federation Internationale de Tir a làrc).
Die Fita-Runde wird im Freien auf vier unterschiedliche Entfernungen mit jeweils 36 Pfeilen geschossen. Die Entfernungen unterscheiden sich in den unterschiedlichen Altersklassen und liegen zwischen 20 und 90 Metern.
In den Wintermonaten wird der Bogensport in Sporthallen durchgeführt.
Geschossen wird auf eine Entfernung von 18 Metern, auf Wettkämpfen jeweils 60 Pfeile auf dieser Entfernung.
Zugelassen sind auch hier alle Bögen!
Es gibt allerdings auch einige Winterfeldturniere, an denen Bogensportler teilnehmen können!
Das Feldbogenschießen ist wohl die naturverbundenste Disziplin des Bogensportes.
Im Wettkampf werden auf 12 Scheiben bekannte Distanz und 12 Scheiben auf unbekannte Distanz jeweils 3 Pfeile geschossen.
Im Allgemeinen liegen die Entfernungen zwischen 5 und 60 Metern.
Auf Feld- und Waldbogenturnieren nehmen Schützen mit unterschiedlichen Bögen und Ausrüstungen teil.
Vom einfach gebauten Langbogen oder Blankbogen bis hin zum Recurve- und technologisch hoch entwickeltem Compoundbogen ist alles am Start zu finden.
Jetzt lieber Leser,
haben Sie die Qual der Wahl,
für welchen Bogen und welche Disziplin entscheiden Sie sich?
Lassen Sie es uns wissen und werden auch Sie Mitglied im NBSV!
Alle ins Gold wünscht Ihnen
der NBSV
Gebührenordnung (seit 01.09.2025 gültig)
Um diese Dokumente ansehen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader.
Falls Sie ihn noch nicht haben sollten, können Sie diesen kostenlos hier herunterladen.

Verband

Liebe Bogensportler und Bogensportlerinnen
sowie Alle, die es noch werden möchten,
auf unseren Seiten möchten wir uns, der Niedersächsische Bogensport-Verband, vorstellen und Ihnen unsere Aufgaben und Ziele näher bringen.
Der NBSV ist in Niedersachsen ein Fachverband nur für Bogensportler und steht allen Bogensportlern offen.
Im Gegensatz zu anderen Verbänden kann jeder Bogensportler auch ohne Vereinszugehörigkeit Mitglied werden.
Für Vereine besteht auch die Möglichkeit, einzelne Bogensportler zu melden.
Der NBSV ist ein eigenständiger Verband und hat sich als Landesverband dem DBSV (Deutschen Bogensport-Verband) angeschlossen.
Seit 2022 ist der NBSV Mitglied beim LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Wir vertreten ausschließlich die Interessen und Belange von Bogensportlern und verfolgen die gleichberechtigte Förderung aller Bogensportarten als Breiten– und auch Leistungssport für jede Altersklasse.
Der NBSV richtet jährlich unter Mitwirkung von angehörenden Vereinen Landesmeisterschaften, Halle, Feld, Wald und Fita aus.
Im Gegensatz zu anderen Verbänden wird hier jede Bogenart zugelassen.
Wir grenzen keinen Bogensportler aus!
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie noch mehr Informationen über den Bogensport und können Einblick in unser Wettkampfprogramm nehmen.
Einen angenehmen und informativen Aufenthalt wünscht Ihnen,
das NBSV-Präsidium

Willkommen liebe Bogensportler und Bogensportlerinnen,
auf unseren Seiten möchten wir uns,
der Niedersächsische Bogensport-Verband, vorstellen.
Der NBSV ist in Niedersachsen ein eigenständiger Verband und ein Fachverband nur für Bogensportler.
Als Landesverband haben wir uns dem DBSV (Deutschen Bogensport-Verband) angeschlossen.
Auch ohne Vereinszugehörigkeit kann jeder Bogensportler Mitglied werden.
Für Vereine besteht aber auch die Möglichkeit, einzelne Bogensportler zu melden.
Der NBSV richtet jährlich Landesmeisterschaften, Halle, Feld, Wald und Fita aus.
Im Gegensatz zu anderen Verbänden wird hier jede Bogenart zugelassen.
Seit 2022 ist der NBSV auch Mitglied beim LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Wir wünschen Ihnen einen informativen Aufenthalt.
Ihr
NBSV-Präsidium



